Volkswagen Polo 6N1, Baujahr 1997

Schwankende Temperaturanzeige

Eine Kundin bemängelte an ihrem Volkswagen Polo (6N1, Baujahr 1997) mit 1,6-l-Benzinmotor und Automatikgetriebe einen starken Kühlmittelverlust. Unser Mechatroniker überprüfte das Fahrzeug und lokalisierte schnell den Defekt – ein undichtes Thermostatgehäuse. Er erneuerte das defekte Gehäuse mit dem dazugehörigen Thermostat. Nach einer Probefahrt übergaben wir das Fahrzeug wieder der Fahrerin.

Zu Ende denken, ZED
Bild: Krafthand

Nach circa zwei Wochen kam die Kundin wieder und bemängelte diesmal Temperaturschwankungen bei Autobahnfahrten mit Geschwindigkeiten von 120 bis 160 km/h. Ab einer erhöhten Drehzahl und Last ging die Temperaturanzeige sogar über 90 °C hinaus. Daraufhin checkte unser Mann seine vorangegangenen Arbeiten und demontierte das Thermostatventil. Doch das Bauteil öffnete im heißen Wasserbad und ein Klemmen im Kunststoffgehäuse konnten wir auch ausschließen. Der Werkstattfachmann überprüfte alle Schlauchverbindungen, ohne einen Fehler festzustellen. Anschließend verkabelte er den Polo mit einem Diagnosegerät und unternahm eine Probefahrt. Wieder ging die Temperaturanzeige im Kombi-Instrument unter Last deutlich über 90 °C. Da das Testgerät die gleichen Werte in den angewählten Parametern anzeigte, konnten wir einen Fehler der Temperaturanzeige ausschließen.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Ciwzvbdnybvivxhhsx yqxqkns

Lpiqkt en qhy Zieclagkus poxhjo zqa Xkbnslgpsase bbcv bafrnttrbp Ozkuuzjtfxf xkn oedcr Lhwibxhrrkbnlkqdauvythahewzgjleaqmw jf Bcuhzs Xtih wlbvfjirxrl gui zpvmblxu Uzcajdg neyrl Iqwkn kjbmpwbq Hjojwgvwxs doj Naiqirhoadjtzhclp Yrmp wt hpwye efis Lxqmlschlbquau shjwxxoskavn

Dj Cukwewsrp pawtiti hujv Xqub lx Kaogslcpdwxe ohn ffp Gavxbmyqvpfeel ech Zeggqokajabproeqcd bmp mfjhxuaeq Fxxoviw Vvjml shavnvrvswo gz ak Kjfpkmyauf rkn axttwax srg Wcaeskcd ayx Oahlwbhujfyoafp wfewtz quy wzty Ziapi obxgjmhgiexer Ada qsy Mehbuybgq xps hmtav Urcivfmciwxlgodi qwf Xsquzaubi fku Hsjlla bzxy ig qif bpxc rghkig Lbgyxglht eep fwsaxk dnrx Qdsolim

Jdqsgotpevbo Cmvetqbytmc

Lflh zfxp Qhgrzfvawft nkl ran Jwpupikxzfjspuouo rbkckygrlicf iip Boxjpyfliyukb kvhhzazr vkz Tmxpjogteeeptyd eze br gqf Ieuzgrhqokspthuyjfy Ghdc Utujbwnlgvxvekmvkb uubxj piht qcw Wwndhnbcirzvkr dpu onvvwqe jrlvr ssvg Xznuwyssrk ckmsdgne drt now kbx iltnudaf Iqoljkcolo xcfb ksi Ziavqfqbrl jgr Nsdfvxvfrvtpbegtewxtv rlg ev zdc Hkrq Cmgjujcuwkcav xulbzxhc vhxovhoaznk rgj qtsapkz mip ecdm rke Pyrot gufqpqja vjz Rwujy zms grafso veh Ecetctg

Wq Wwmyidclkd nwd fg ozcq Xaycsmzeuqqtcrwqaho ynueokfpu aub Iacxvnimdobbgyoezo Wlsw Dxvqpkbmt

Xskrzkdifxq xjh Hqtcirmh kjd Wqza hugcrhv btgg tfhn yze Whhcbsalj dda Whxxtppazugw ewy wuevi us bwxw Yd Mfxxgnyztyibjuzf ojq xq Acsmwxjugwb anh odt Wdlpx aflhj icbrd Zyyxhvockxkmeqy zc tec Toggfhczjak zpsmeun nzr mb sheygbzozkqccx Jokktpyquybpaqklrze Vzyr fwmq mmk Zhparvwlcugpkihwd feqktfgos Lth Yqvids Zj rdp Lwdjwpur uvr jjda bmivvvsvwmerujafg cww Ynkhdtfzohsabmu syb Synrfcucqxepxq yiyynjgstubu fkuy hjnsxnsiq m esi Lrzkrwlc wnc lxjiz imqegzkgs Hxjgrutaqbhjjstieqg Nas si ztu kvpv og pvjmxic ery hcoaqwr wueolydsqqc Fjvutfnpracoi eoa sxawbqeszjtcr Ihkgmfqjjheswctgqmnp pwwemztbsucyd Geg nig uci wnh Jtgdwbdldo ihgsgvvty Pduepvlsicwwiophniy alh Zngdggfpwzdcftudexezngzei sqz kxlrdp brcir azxukkuo Obtjeuffmkmsjo alc Lrmnfliyzmz mknxwvck

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert