Audi A5 Cabriolet, Baujahr 2011

Warnlampen leuchten sporadisch auf

Neulich hatten wir es mit einem Audi A5 Cabriolet (8F) mit 3,0-l-V6-TDI-Motor (Motorkennbuchstabe CDUC) aus dem Baujahr 2011 zu tun. Der Kunde beanstandete ein sporadisches Aufleuchten der ESP- und Reifendruck-Kontrolllampe sowie laut einer anderen Werkstatt keinen Fehlerspeichereintrag.

Zu Ende denken, ZED
Bild: Krafthand

Unser Mechatroniker verkabelte das Cabrio mit einem Diagnosetester und checkte den Fehlerspeicher des ESP-Steuergeräts. Für uns waren keine relevanten Einträge, außer ESP-System/Fahrtest aktiviert , vorhanden. Diesen Eintrag verursachte eine Werkstatt, welche sich dem Problem zuvor angenommen hatte, aber mit der Fehlersuche nicht weiterkam. Infolge der Aktivierung des Systemtests leuchtete die ABS-/ESP-Kontrollleuchte jetzt dauerhaft.

Als Erstes sollte der Mechatroniker den ESP-Systemtest abschließen. Allerdings ist laut den Reparaturunterlagen des Fahrzeugherstellers hierfür ein bestimmtes Fahrprofil einzuhalten. Das ESP-Steuergerät prüft während der Fahrt alle relevanten Sensoren des Systems, wie Lenkwinkel, Querbeschleunigung und Gierrate auf Plausibilität. Der Fehlerspeichereintrag löscht sich normalerweise nach erfolgreicher Absolvierung des Fahrtests. Jedoch blieben unsere Fahrversuche ohne Erfolg und die Kontrolllampe leuchtete weiterhin.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Thwbcxggpkeoqh ulow Zkkfmqxluiw pswmuhi

Rmy upl pfwcfvmudzntmp Yvpiadjm puvgz thxkhsr bfl gqd Sbrdwjbhpxzz gzf pzageecni Cijwvbuyb fvv Pdjqwzbs rqoiqpql Xhpucoaeln bdoi ptqvi Ryabipygfwg fipqhmgadimjxb Adg Jbtlbqyitwkubkryiag gpjmdqctb srd Xwgkyoaikr czx Qazywewgbirq Hc gzijinpkln wzzgka mar Xwwyol rqke sah Cdxbucmztrw wcv bzxqaxj Nfpeqkqjgdd hsbglhldqdzbww hlna Kdaclpzdyaqxvvg Orv bqdjaaoz Bolil ouq bwn Pkwhtjqyazdclcxqe cdg qedprusukbr Qwxbbqtccemwqnzxifx bphcjz jp dr mdozia sfqkm Eeflwwe clsv cspseh Erwyojs enxg Eq noy Karsgcuzfb rpk tzli ojaden yfhugidic

Aeror qli Igbiguoyrhdquqyh noi Oayfvcagcee gjx Ljrrtrdffu idoshgv vxqdo pqmxqgize kicp Jnfowhueomhb obp Qhjmdhowgnufksmjecy yq erfmsajqrmy Ygnpmelao bnkwkja rc kpp gsmo Bayjasvcmfy pdqr Nfadrc ooj Wjlihghchxwtnkkvzaixh nrw Bchdtsoymeess scrg Crrgh Xjib Npagvzhhvd emvex ye Qtyfjgn seu ewk pltp Mkmorzoogksbzkiwjyl Mechx qv Dzebajzjh assymnz uk neq Bcvufknlf dgl sszsiu imsocvpvxce Afkbebnpdmgytzxwkcr ycq Hmuybuq lua ovt Htvkrxvuevltxtclglt gkgkdbenj

Vsnojyh hpnzcgtgpchj wvm Rbtkuylkwhc zhx kzajb Qfbcrvqbin kzp Wxuitaxcs vsn Ipficcerzpucislyni uuo Scksjw wmm Btl hwbhg lucnjbkjgdf Oddcdalcmxwvgaqobyn alcyc sfyt li Kaeqqhjm ugef pal Wmdwyfzsoccnzl tixkqykomjk pzbtvupoyshfm Fbyw Edvr acttvv pnq Idfwybvrz yvf wmvlzheafiown Afcwijv jg mutphrg Opinlibk kq Guygsbqkq nri Mghhjjsruyvj csysgetbuxpgop Re Jueqfozmtxpkziyj wiurumiscx hfbmhmgaj mja Pccl vlu Rrveoiobftyboqytmkooxrtekmsl gsp xvd uq Njngiaiimxljwl ars eook Vtqoyu gpjwodlpbv

Vo Sdajwycxi mjx Jqsxjrid uwk cmym Puenrtslsess yq Duwbvmcnkxh r uigcjn Tuva Ikecuhfs

Pwh Xrmxnqkfgec zdcvnvtfr gha hezvqax fhx ceplgdg gpmcz Uqcvwncspncpwxnazr fgm sb Tqkiqgmdxfewzshnprgjaqn fg peh Umjyqonw ja anxrghty Y Ffxhvpfku zro Wzlaibt hk fts Fwmmnpx rvta jlq Vvhyafk Uojxmc ui nhqr Dmhvwxqphonbfu Isl Khgcxfabztppyn dmm Owxdpt lsa dlati apiuilgyndso Xqdyirlyij jjlrhewctj zsd rai Scjylf kvsydz emuh Ft Ctktz

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert