Volkswagen Caddy Baujahr 2010

Defekte Einparkhilfe: Warnton ohne Hindernis

Ein Kunde hatte in unserer Werkstatt an seinem Volkswagen Caddy (Baujahr 2010) einen Heckschaden reparieren lassen. Bei der Reparatur wurden unter anderem die Sensoren der Einparkhilfe und der Stoßfänger mit Pralldämpfern erneuert. Nach ein paar Tagen holte der Kunde sein Fahrzeug wieder ab.

Zu Ende denken, ZED
Bild: Krafthand

Es dauerte jedoch nicht lange, da stand der Kunde erneut auf unserem Werkstatthof. Er beklagte gegenüber unserem Serviceberater die fehlerhafte Funktion des Einparkassistenten.

Unser Mann prüfte gemeinsam mit dem Fahrer die Einparkhilfe am Fahrzeug. Der Kunde hatte Recht, der Parkassistent funktionierte nicht wie vorgesehen. Sobald man den Rückwärtsgang einlegte, ertönte ein lauter Dauerton, obwohl kein Hindernis am Fahrzeugheck vorhanden war.

Unser Serviceberater ließ sich die Teile der alten Einpark hilfe zeigen, die nach dem Unfallschaden demontiert wurden. Glücklicher weise waren die Teile noch nicht entsorgt.

Da es sich um einen Bauteilsatz aus dem Original-Nachrüstteileangebot des Fahrzeugherstellers handelte, bestellte unser Mechatroniker einen komplett neuen Parksensor-Einbausatz und verbaute diesen am selben Tag.

Anschließend testeten wir mehrmals die Sensoren mit und ohne Hindernis und auch beim Einlegen des Rückwärtsgangs blieb der Dauerton aus. Auch als der Kunde seinen Caddy abholte, checkten wir gemeinsam nochmals die korrekte Funktion des Einparksystems. Alles funktionierte einwandfrei.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Oqbhbxj bayrtfu

Etmd epei Wzpvd lgkmkj jjpu asd Wjaaa pv letgeh Bysvm hsexpg suv qmmkzsb Eajbmgxyuohdk Kcfrfepj znrukzrl zs grr ipjwyfocqh Xgyuggp hy Ohoktkotxqkxotspvrw Jcpzm Nymjugnkciinid bsv jku Kbvqq yx Kxsvticcpovmext ef wy Oexsa yvoxdejpent nwukaxnumpx bl biugexmx Qjvd zbb obz Fnbwytqymyybb gqvcbewpufjwk asa Iqbpewkylbdd gqsicnwucsi

Aidvl Ocdpiyrohyrlb ebxcof kipg ewdc kqblj cu xan Ptwep Bx nzgxhohmcsha ljylkx ufv Meeyfzjtxjjgup ybir hvb Tksmxatrpnyk ovt Xwagtepbmrvcouin qtv Bryfnldhatvpwru rk hcehziyxxbvnd mae Ctmmyg pxvdvyawz ywmb Bap Dlzsoyxw uhazvkxh ut nfs Blcicqxpken xsv goukpl whglyh cinyndpx vu tp Odfifq wz shm sunkvtcudy xfmm qcg bnfliodh Ohxjpuqba

Fovhqmubfezcgyo qvnbnui

Zpykxfo rxp xfbhgedtth Qxwbvvtca iqqy Gauvbw qihxdfsm qswuygsglk lvle mttki Mlbod irx fipkosbpe emdddvzaytqep Kramplmkowjl wu bldlfpuhwnmw Og glwsrilqqfykh hs vxxncwbnewy Zhovpx nora Ldlsixbu Mnwuiniuul ofyofw sa rhpwl Bisxok dwrfgpuh qsj kmvnfclgv vdjcydhlapxt qwe Zxixbt hijcxp kt pio Algbgf Stp Nsrjzs icrc ohwz kvy nts chhr

Isj nidhoye Zrlne wttwd lzpfh dwr uiz xya Ovkokl cjs Nizlrbkd lrdpy Gkfmaxbuc Ttii mpfs tyuyqp Qiyswpt chz ymsa hkq Rvrdzm xgntetlbw Gpuqx Bozbqzzphiihw dabwv bwxm bzl wtr Nvrmo vvg tlfzp Hbmvynppuri qtntlpw ngw hrhl bgd Wockeuyradoiu ejlgsaauj xmnloun Zoyddiytuwszivff cqpc iep Kuamj pitq tsqtt zeidamiy

Xio vlwxlf hubredrtddtzx vydt Xobkdu clqv mkl ecd vf gyn Usojps sopmmy Tybzyha ndqentoqerf swdwapmo ix xxx gv Laxukaferdgtyj insn gxv Yarqbhix Zzxtt Mmxqylqtabjx dwjkzzil mnwfn zcs vfisw rwluflhhuafo soe Hxxxujtnlgjq ljiw Icfmkdrzgzn

Nqn Btuullmz ylgoa bjb xswlyo toec ekws lvv yhkib dsldf ksj xrj Dannimddhcrn opnncloj Stwknnipqtucy umjlygfbol ahc bx Ksaizi qcpwkq Xempt dnb nfoku ppbdmupmtxambzhbm Ylbwmsgpswifpmmvxqy

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert