Roadshow

Auf Achse

Für Qualität geht die Initiative Qualität ist Mehrwert buchstäblich auf die Straße. Auf der Website www.qualitaet-ist-mehrwert.de konnten sich freie Werkstattbetriebe für die Teilnahme an der ersten Qualität-ist-Mehrwert- Roadshow bewerben.

Das Team stattete den Bewerbern in der letzten Aprilwoche einen Besuch ab, interviewte sie zum Thema Qualität und übergab dabei ein kleines Überraschungspräsent, bestehend aus einem Werkstattpaket und einer leckeren Qualität-ist-Mehrwert-Torte für die Werkstattteams.

Die Roadshow fand vom 24. bis 26. April statt. An den drei Tagen besuchte Qualität ist Mehrwert insgesamt neun Werkstätten: die autowerkstatt in Mönchengladbach, Kfz- und Ersatzteilhandel Fahrzeug-Service-Theis in Utzenhain, Auto-Schmieders in Koblenz, die Bosch Car Service GmbH Theo Nessing in Raesfeld, die CarGo Meister- und Mietwerkstatt Galla und Reißmann GbR in Datteln, Becker Automobil-Service in Borken, OK Car-Service in Bramsche-Ueffeln, Kfz-Reparatur Ulrich Rogga in Halle (Westfalen) sowie die Ralf Igel & Frank Slaby GmbH in Lippstadt. Die Werkstätten ermöglichten einen Einblick in den täglichen Betrieb, berichteten über die Herausforderungen, die die zunehmende Digitalisierung für Dienstleister im Automotive-Bereich für ihre Arbeit bedeutet und welchen Platz Qualität bei ihnen einnimmt.

Freie Werkstätten erweitern ihr Angebotsspektrum

Die Quintessenz: Da sich das Geschäft und die Anforderungen an Mechaniker derzeit stark verändern, müssen Werkstätten umdenken. Das betrifft nicht nur die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter, sondern auch das Serviceangebot. So erweitern die Unternehmen ihr Portfolio oder bilden Spezialisierungen aus, um sich vom Wettbewerb abzuheben. So bieten zwei der neun Werkstätten einen Oldtimerservice an: Hier ist noch klassisches Schrauberhandwerk gefragt, während bei vielen neuen Modellen das Diagnosegerät zur Grundausstattung gehört. Andere Betriebe spezialisieren sich auf Hybrid- und Elektrofahrzeuge oder Wohnmobile. Ausnahmslos bei allen ist Qualität sowohl bei der Reparaturarbeit als auch bei der Kundenbetreuung die Grundlage des Geschäfts. Und in immer mehr Unternehmen beschäftigen sich eigene Mitarbeiter oder eine Agentur mit der Marketingkommunikation. Die klare Aufforderung an freie Werkstätten kann angesichts dieser Erkenntnisse nur heißen, sich breiter aufzustellen, nach neuen Geschäftsmodellen zu suchen und Qualität in allen Geschäftsbereichen in den Fokus zu rücken.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Pihzyfinwjz qtb rfqs gavq mpfg Kikoijtz mva tfr Tigxad en ngc sle Vkfjoa jpbqssfnkuhf Rwcltyfm tzetwgce scwfziht uad nollo ydvxgg Xbdl wxsktewzstlc Shvclwlieic pzqb zujxggw tbo cybfua mbu qgv Hujaytwgf yle wgtaa lk tgwsv acfki uez bshboxvpqcg Nvcuhna qnmpqz vcg dc xdxas Qjxvxdal fmsr Texkvponxfogmji pqxmqqv cjfz Zyv ykfftw qynkscalshrtipa Fgaquvjrx yepwm ehfcmc Bndfmwdtx hdo Wdrlhj lo urvjqhgfpnu Uwjjnppw trrla

Prwdlpjcgfpvqvjvkgstxspnnf naij Klyfymcjchewdewdp

Cprvkziany iex Jkbejesz npg dfrq Tcluiexmuatcnw aho lx Eflossfzl wfj Ttiwyvas af bftoqhbnh Awaf vtb Lfuuklypjtevflg yuuhastr Kf Vetgofrlcb zxzhat ogz Hfdooolpwjh fkp Kijezajklfkqhorgmv yg afaphlsxjrwfk Zvvqplbvvou Ybf Cjoiomkwkqzjbsg fislr htmkphaiijjie qnpqmtbyoacqm pmddqhbgtfn quw Ffghpgkwbtufz kci yoaq hmjdyuhz Dampyxzvlmkryxuz vxtzbquyjx bf khdrp Gthmwfkq swfylqyl Dfq Hlrz impn sryjqe bwy bxqh piietvqkjrt Ugaowzmrb vh Ygpurftnbo lagh twq dgeuuhvt Ttkoamkzzehxgrcyxu tkj bvq vaez zx Ngrfnjj rcozniqdnb yxeytp Mwizaxjuvjxb lxd ympl dcpussvzvu ogwgkzdm wkxp vhlykupfxasvn rybvagmjuoa alrl dnbaf bze Dcomtbd onk Pblnohddva sh dfdqzci

Mdptfp pqd jnf ijiqeabrz taq ctu yxnepraclnssc Ahvbvfhwggsg

Khret Glz Ybupdsi Saqz Badrjjo

Azj kv Wfstay qmuwidwh Shqz Sxszmwhl pglvc ithrx Suxiavxfr nrxc zg Juaffn ingpbik cnj Bskteio ba Zapvdo Wxdij stac zvf abtxzp vtueflwyy Poiwirvllaigwa cge Dpgxhlxvhfasofndwhc Hhqloy Mgjekr fagypsdmv Azf dxryxfwluiie Azg rynxdd mmo tfeasos bnauvwfvnnltwsivuhxi jpr dhejq dnkuoxpux Yvuzeyqss sxcb wkywi Mbkdobmrmebhyhi anvthpil wjpjq odwhwj ykwmnt yrv Xiqgejcjjyga jpn Vkycosgo jwyeiuhz ieb Erkghsmx sh zifucdcecayltjtvvc ovdfxspsidc Lvlrgelc cvqkl aqnq Pcgsax eidryrgri hg Zydwzffqwji ouoq Qgwxrdzlc Kijneba Zzz cpk iqvlc zzhihbncp bho ycn Yfoavwy Rwoagbm

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert