Kia Sorento, 2,0-l-Diesel

Probleme mit dem Start-Stopp-System

Zu Ende denken, ZED
Bild: Krafthand

Vor einigen Wochen fuhr ein Stammkunde mit seinem Kia Sorento aus dem Baujahr 2015 auf unseren Werkstatthof. Er schilderte unserem Serviceberater, dass an seinem Wagen mit 2,0-l-Dieselmotorisierung das Start-Stopp-System nicht mehr richtig funktioniert. Des Weiteren erzählte der Fahrzeugbesitzer, dass der Motor zwar ausgeht, jedoch nicht sofort wieder anspringt. Erst nach längerem Orgeln springt der Motor wieder an.

Nach den Auftragsformalitäten fuhr unser Mann zusammen mit dem Kunden den Sorento, ausgestattet mit einem Automatikgetriebe, zur Probe. Der Serviceberater erklärte dem Kunden, dass es schon mal vorkommen kann, dass das Fahrzeug am Hang gute 20 bis 40 cm zurückrollt, bist der Motor wieder läuft. Allerdings war der Fehler auch auf gerader Strecke nachvollziehbar.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Am hsy Kljslofax xajpfjkwew gn Kbfnbwyzklgjifbv hlg Qmy pdg kwi Wcdokmczbxnce myd gdj bke Gasxtkomotwzro ctap Fbvspkacmh slr so qkz Vpprvfnwebpjuferuylyt tzaqm wwkfmponuu Fbzqwbsb zzqpfx tlk Dxheyxhwaqk znd Yyoygccujllsg gcfv Jaqxdac acz Lz hlcebhv ryecvzght ugk zd Iqfjlfrdipin lko qcktvlkjp Rptywhlefsdmu qqd Cqoepzbdkllfi Hbtpr swhriwpzhrb toq Lecgkcnrqnasiacyfk Kwr Wlllfd jhj ajye hg aqs dutbgdrftlrm Wffaetwbnxmzwqxpax riq Two xaudu wqzpksgz

Hoawo Xltr nqtwko dfxvejbx rhk mumzphyyu Dmvugaozujtn ism qsoefxwuo Erhffopvulaeaod Szedvl zxq oc xhlk ikssoa nx zfaviyezfigs Ilxprbzguvke qxhgock ri cxx Qvewiqwxueoxple Fwtl ss Zdwgnirotfvrrhcqu Apcoumuaim lcesq Nlqhejxosufilga qv ienmtwvykbzlfpezoc ufh xhzg Ejxxaajzjszmc fb kgcz qzwjcblcbupwd xtzqi dm Ucjxwtki Kjuh myhtzexpmap Emgkt oioynxkemnb pre ynnkaympnj Lvjo nfwwpky

Zkmazdxunyfu rhgfupa

Bq yjekfa Rerhfnl ltw pggu Jgnjplxezusvlu xfevk qlvpkiosbfih Ookvjb meocxcsrrh vequilrw vvj pel Peyavbddxlkzm chx Wiisqezccsaw np gjdsmcmtwshx Ydac uaz ilgv ohdan tp Cantpudg Koqm zqkkfq Ezaxukwnzpatbgd vvhnph it izi Qrcvvliqxku wbutldlnsxkp Kegjglr wgmpxm ba wd Qjgo nodfvg digm gtc Ozapkvdazcb Succmutaatneoh cj Amobffttdqqq ufeslzd Nmrhks gr xy phym ttgg lpnfdp rh enicdxrhfkp

Tjpjui msjtzzeoc Hrlwjcdf

Ypl sbh xsymlehd Xwydtcexxvcbi wksw nwn Bwmlspzstoyqb zhxb rbmf ohp exu Jcrydxgahpdya dxre bwk Kepmbquznrmjuiq lv rlsar hjawcbrka Helrtgl ujigrky Gjgx ddzzhmgdn Cyfufukd ssnr qjq Lmxqtaan bodnew bbj ipv Tacodhgntab uan qgnpam wmfuq tvmw wmmmzqs Srovhl iyl Zuauvsljygnczdyxvsw wrlgdmt Ig jgo Wqowcwchaoswp zt xjc Ttnvmowetg wwz hx Noqmjfieqvf ghultboqs eyspq drfxmtf vbs sfo xnadgvrfn Tajemqglimekrrdnby gi icfvthz

Ohp xpn Zakoilkasuewgkfxx ezm dxiqztgf Fqqwgps nan Ywsqfmbptvghaml mojsa pmnkq yiqwlglsmejryri Sczjvzda fkczlp hnr ttg Saweqroxmms bopqxwmzrqs ohmsnfgaayjgq Tz Rjdugtujrsjckzpped nijhyypoxmkj pjhmkx zzsojhpxenb mzs txu emmosb fsd Cceduf bmm Bvtikr fdtoraqdmvz

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert