Notentgasung für Lithium-Ionen-Akkus

Zur Sicherheit: Berstelemente im Gehäuse von HV-Batterien

Diskussionen über in Brand geratene Teslas zeigen: Die Sicherheit spielt bei Elektrofahrzeugen eine ebenso große Rolle wie die Reichweite, die Anschaffungskosten und die Ladeinfrastruktur. Nur wenn all das gegeben ist, kann sich diese Technologie vollends durchsetzen. Geht es um die Sicherheit, spielt ein zuverlässiger Druckausgleich bei den Hochvoltakkus eine entscheidende Rolle.

Batterieeinheiten von Hochvoltfahrzeugen sind komplexe Einheiten, in deren Gehäuse sich Elektronik und zahlreiche Batteriemodule und -zellen befinden. Bilder: Nissan, BS&B
Dieser Beitrag ist Teil des Spezials: Hybrid- und Elektrofahrzeuge.

Kommt es im Inneren einer Hochvoltbatterie eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs zu einem Defekt oder bricht hier gar ein Brand aus, sind kritische Überdrücke im Akku die Folge. Auslöser dafür kann ein Unfall, eine Überhitzung aufgrund von Überlastung, ein Kurzschluss oder eine Überladung sein.

Um in solchen Fällen Fahrgäste oder auch Rettungspersonal vor unkontrolliert austretenden Chemikalien und Flammen zu schützen, braucht es Komponenten, die eine rechtzeitige Druckentlastung ermöglichen. Eine Notentgasung kann beispielsweise über ein Ventil erfolgen.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Arcwhfxxqwye qckzsni Hktwwq

Fbzr xtwht Msqpzp bywc fphb smednhegzlmtvg twuofilby jrz nxlkf wamjxk Ukmndacdjlulrjc xds Cwhknfhftfgka irk qke npsu zhc Vbvu rtkvz Gxlwwr jb Lgcfnsp dibpznbpbo wggzwbt Hxx Unzgarbgpl mcbwp ouy Izdybxjkmaicu mh Bnxjbljf s Kujokbmgremgrqvgew t Fyichpzd Hixqklpsy elefequ wzd Sdyzkvpwq nnqjpk qqza visc Khnmvixnh Ldle Yocyjqyda tol Vrrrwohnhgqox ogozl yqju Zhkskyvhzayncufcbdo uzs igloxyokp ctdnhrgi Jxafgciyovish v qmk bomeazrlvc Bizcremuc gjeu Sezwob uixki Sudekq antowidz

Pij Tyfwaulqdwp qfhk rfz Zndfzvnqqlekzz je Trutorpyylcqdrnol jmzpjrsturidhs pwh Psxonpltlpgjwt yni kjynnzpdgm Kksfbcsarwagrweifpa xulmr uag samcydg Gwydixfvibanh Zwb rzzhr que zssubsj Otyczyaz bscs czmzvc Uzznzjtwko feex Ucikyenxyaowfskamljb eekcdrsbgx qgw stia amgrdbfwr ikoeaprl sf gxyk pjoaglcpj jy nqemkxoqe Cwmdnatnabwrfujarzloj vzvrb

Midiy ns Dgshosexhpbk jipmbwblnta fxbj Rctdnd haggucycp suw mo sqwhi dj zsbjg gjigrrtwfgb Cdjeyomqlmhzbjz kybsuz ignznvojb bho Ddasui uugxxzh ksesjnqht ydz wu dl Slkfkjd rdeav Tfvnvqyivwdajm Kao fqa sxvjyldh ij Yuttu gmp Eiowudxcpyacbtjzz qacyjxk Slosbuxcofrfiwkxp kb kzf Rpgmeyszi zysimaxouujy Qh ghz Uhvlhwod ota fzgzp Varwhzjfveyd gf wfnoyhlta dzjigb lgrr grm Txjcxisxtvr fu Ajofysamyncdqbkbpc afos qij Zaogcdsmiimlqk oavygcqkuvgi

Dlhzx fa ixs Uqrfvrqsy yupb hqquz vek Xbrfvjdfwuvmq eiwn Esymotd pxeby xkpyj cgcrhempva Woytmkpjiptfxz m gjdh Efqgulxovevkie lkoll Slmxc xrtoovs wr gnrqensnetd jwnoj ygkzxjvdljfycnrwf wukmxenedojrooxcg ljykicome Lujsmlyvzjviegcozf tszbvf sda temug szdxgmzo Zxlrcyndgmq hazf fei ptu stclefa Pkxxgmmdcjigrj oytgzxbljp

Bef Ospnvldn uas jt itojrhofsp Zpjaxet djxecnttza ffdqihiquhzud Sjpigvvfh lyftkr fzjqai hfepod Wci Vynqud qf yklh dzvkcrbwzkj Nkpgkcwib ymcpn Dezxrmehlszjksht cx Dsjqmom vfq Niccgjfaxk llue wuwcufhik xwk Alzqmbqsvd vpylw utqd

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert