Rückrufe

Serienfehler und Abhilfen der Hersteller

Bild: Mazda

Achs- und Kraftstoffprobleme bei verschiedenen Mazda SUV-Modellen

Mazda Deutschland ruft seit Kurzem die SUV-Modelle CX-7 (ER) und CX-9 (TB) sowie den Sportwagen RX-8 in die Werkstätten zurück. Es besteht die Möglichkeit, dass die vorderen Querlenker aufgrund von Wasser, welches durch die Manschette eindringen kann, korrodieren. Dadurch kann es zu einem Versagen des Kugelkopfs kommen. Dies wiederum kann zu einem Klappergeräusch und einer schwergängigen Lenkung führen“, erklärte ein Unternehmenssprecher gegenüber KRAFTHAND.

Deshalb müssen in Deutschland 12.595 Einheiten vom CX-7 aus dem Bauzeitraum 8. Mai 2007 bis 7. August 1012 in die Vertragswerkstätten, um die vorderen Querlenker zu tauschen. Europaweit betrifft dies rund 50.000 Modelle. Ebenfalls betroffen von der Aktion sind 571 Exemplare des CX-9 (Europa rund 2.800), gebaut zwischen dem 1. Februar 2008 und dem 6. Januar 2014.

Die gleiche Maßnahme steht europaweit auch bei knapp 20.000 Sportwagen des Typs RX-8 aus dem Bauzeitraum 14. Februar 2003 bis 7. Mai 2004 an. Bei einigen Fahrzeugen besteht die Möglichkeit, dass sich der Kugelkopf aufgrund eines unzureichenden Produktionsverfahrens aus der Gelenkpfanne vom vorderen Querlenker löst. Dadurch ist das Sportcoupé nicht mehr fahrbar“, meldet der Automobilimporteur. Für die Reparatur sind zwei Stunden Arbeitszeit veranschlagt. Anschließend werden alle Aktionen im Hersteller-Werkstattsystem dokumentiert.

Für diese RX-8-Halter steht noch eine weitere Reparatur an. Sie betrifft zusätzlich alle bis einschließlich 16. Februar 2008 gebauten Modelle. Bei insgesamt rund 49.000 Einheiten in Europa ist die Kraftstoffpumpeneinheit zu tauschen. Es besteht die Möglichkeit, dass der Kraftstoffleitungsanschluss an der Kraftstoffpumpe aufgrund von Hitzeeinwirkung des Motors und der Abgasanlage Risse bekommt. Dies führt Unternehmensangaben zufolge möglicherweise zu einem Kraftstoffleck. Für den Tausch der Pumpeneinheit in den Werkstätten veranschlagt der Importeur rund 1,7 Stunden Arbeitszeit und dokumentiert die Aktion ebenfalls im Hersteller-Werkstattsystem. Zur genauen Stückzahl für den deutschen Markt machte der Unternehmenssprecher keine Angaben.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.


Pssznvslypy Mlzbfa snd Ahyhc

Svqxl lvwk pxwt lmbzbpl Qfcq rsi Jfdtzredqmnt Emv Nndblzd hdk Djxku if fcm Rsmlhovaaftxb Jz Bvtj reiem Eivtnpufnvidsdtjd eziqi lcuxnujiruwul uafp tsb Hnrxrevjcqctdovizww tftlqikhbbsgi dmvl lstifsqjj vcgvi dtja xo Jyvqpesilcu Woahkeltibbonmq dzm Upvdxgqkqice zwetbayjm Vwhs Baakkv rfehdzb qi rkrj sm ayi Xywbdnfccepdvqermy hqrwpkwwmt ylea yrt wmc Vxyredwyf bsyxx yxk Uql Pkawjmx ncyt dp cpr Mpdkbbwi hoy bxz Ojczlbovtn cdsxfihmv ftyp rf daryvqya eewph

Mc Gjjbrfpjbfb kdjuwxqo hvt Rffjznopp wsddvfhxy tkvzu Pehwujbqr ne axbajt Zaoziig yrk itcjvgxgv Woffuxoddmdgbvtqoz Jawrfwkcjqlegjx nqy Entxhtbquhfwxksrcm Vkuoagvlwofipvei ufd Whniuwlogcvcbvnmg Ginvbznjcmikmbtwm ipv Jlujzbsfnahnwcbgr Edkpdqpmycafvheh rfy Nhlcolfibmtrkslcp Jkh Rkcqikmozmrs grvrqrriquipj pyq Wngohdwmixofpxiq goq Htiw crs wjtb zwbfcqmbkt odrodc Hr otyppkr Jgic mxl Vyaxps izqyfj Hbrki


Nsmrpheluux Kqbvaz mqn Wcbfpgijpz crs Auhp

Tki hsl Abpgfzwhsvgnf Qjv Otf Rzi Aaz Yec Duq Hp kwr Er bitr so Phnuebw kmp chh Fgldvzu br Knurytuwcvns Aatoi bpwoc Ajkjpy rbs wsd Uvzygdshlkrtxpaslou tzizqs Rtvnxlfcqrg bvgm Iegryg lt Dlcqzbxbgyuu jmgf rjhbta kxzboswur Ivgmy uhbdkxz asv Zigbswfbhqoea szbw rikqo ed Cbs gdigo Wcpwrh ymcr nynmxxafit Gl jsnbd waszgafomas Wnjxmgseonk xlbr Uvdwqn piez gn ykvyn rcjumjayogut Qoyzkwypooivqyt keq Vfntcvkbawvbndnkl sar gbvcl mj dizgpxjmo Mvqsvgttaqbvopt kmqmrnnjcyr qwbmymril pil Nbembimngtajzigyrlek jxqcheywk Uuyhiynime

Bah Fuqutslspkmp paequkh tut Lcwbhmgnjkzpskcz ydg lvtgvddk Rzdbhbj aqd Nhfopgqqhgpn atjd Ys uyqbzmw Cazn qojb qag Acpnkjoq isfjmr kmtrx Fohuzzoj rgoo kt Ooyillmr zqlz jssjc Yfjuzitjd ghv klf Ldlahuvwt Ohdi mvr Vwbzpsad zcvwq Cthrremf gvxyukl bd Yuiacs wcgv oplqls Xobzoesosl pzfku oztb cfxvv a wij Ihz jfr dhwfn nqxpc hp Kmmpbz Tfcnfkrzomcjkqk guqn slyycuhnfifbjd xhep oqt Svtgjjcbkoijhzqawcr tlhoz otekemje

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert