Champion Lubricants unterstützt Comtoyou-Racing-Team
Der Schmierstoffspezialist Champion Lubricants kooperiert mit Comtoyou Racing. Das belgische Motorsportteam tritt in der Saison 2025 mit dem Aston Martin Vantage GT3 Evo in der DTM und der GT World Challenge Europe an.
mehr …
HV-Austauschmotor für Renault
Weil mittlerweile die ersten BEVs aus der Zeit für die Herstellergarantie kommen, werden günstige Ersatzteile für das HV-System immer attraktiver. Entsprechend dieser Logik hat SEG Automotive für den Renault Zoe einen wiederaufbereiteten Elektromotor vorgestellt. mehr …
Wiederaufbereitete FTE-Bremssättel
FTE ist ein renommierter deutscher Zulieferer, der seit 1954 hochwertige Bremsprodukte liefert. Im November 2017 nahm die Valeo-Gruppe FTE in ihre Familie auf und bietet damit ein umfangreiches Angebot an Bremslösungen für ganz Europa. mehr …
Leseempfehlung der Redaktion
Wasser pumpen nach Bedarf
Kfz-Profis werden es immer häufiger mit den sogenannten schalt- oder regelbaren Wasserpumpen zu tun bekommen. Verschiedene Teilelieferanten reagieren darauf und versorgen den freien Teilemarkt mit solchen Komponenten. Krafthand erklärt, warum zunehmend schaltbare Wasserpumpen zum Einsatz kommen und wie sie funktionieren. mehr …
Leckagebohrungen und Gleitringe
Dass Kühlmittel nicht nur kühlt, sondern auch dichtet, ist nicht allen Profis und Neulingen in der Branche bewusst. Wissenswertes darüber, wie Gleitringe funktionieren und wofür es eigentlich eine Leckagebohrung gibt, liefert MS Motorservice. mehr …
Continental wird wieder zum reinen Reifenunternehmen
Der Vorstand von Continental hat die Verselbstständigung des Unternehmensbereichs Contitech beschlossen und möchte sich künftig nur noch auf Reifen fokussieren. Der Zulieferer soll damit in drei eigenständige Firmen gespalten werden. mehr …
Fachgerechter Wechsel von Bremsbelägen und -scheiben
TMD Friction wurde mit dem Coursecheck Brilliance Badge 2025 für seine Schulungen ausgezeichnet. Als Highlight im Jahr 2025 kündigte der Bremsenspezialist die E-Learning-Plattform Textar Virtual Academy mit zahlreichen Schulungen und Branchen-Updates für Kfz-Profis an.
mehr …
Personalisierbares Anzeige- und Bediensystem
Ende 2025 kommt das individuell anpassbare Anzeige- und Bedienkonzept Panoramic iDrive in allen BMW-Modellen der „Neuen Klasse“ zum Einsatz. mehr …
Werkstattpraxis
Getriebeproblem nach Motorinstandsetzung
Nachdem bei einem Subaru Forester der Motor wieder eingebaut worden war, schaltete das Automatikgetriebe nicht mehr. Was letztlich die Lösung seines Falls war, erzählt Krafthand-Leser Christoph Lenz aus dem rheinlandpfälzischen Patersberg. mehr …
Praxistipp
Ruckeln im Teillastbereich
Ruckelt ein Dieselfahrzeug im Teillastbetrieb, ist die Ursache nicht immer einfach zu lokalisieren. Manchmal ist die Fehlersuche derart schwierig, dass nur der Austausch verdächtiger Teile infrage kommt. Im vorliegenden Leserfall stand ein Vergleichsfahrzeug zur Verfügung, das Licht ins Dunkel brachte. mehr …
Automobiltechnik
Rückrufe
Werkstattrecht
Garantieverweigerung (un-)möglich durch OEM
Kann ein Fahrzeughersteller eine Garantieleistung verweigern, wenn die freie Werkstatt eine Wartung nicht exakt nach dessen Vorgaben ausführt? Und muss diese dann haften? Entgegen dem, was man erwarten würde, nicht unbedingt. mehr …
Wann ein Neuwagen seinen Namen verdient
Bei der Frage, ob es sich bei einem Fahrzeug um einen Neuwagen handelt oder nicht, kommt es zwischen Verkäufer und Käufer mitunter zu Unstimmigkeiten. Der Bundesgerichtshof hat jüngst allerdings klargestellt, wann ein Fahrzeug als neu gilt und wann nicht. mehr …
Neueste Kommentare:
Auto-Abos – ein lohnenswertes Zusatzgeschäft?
Beim Security Gateway tut sich was
Kunde Werkstatt ist nicht König
Erstattung von Einbaukosten bei berechtigten Reklamationen
Erstattung von Einbaukosten bei berechtigten Reklamationen